In dieser Episode habe ich S.ROE Buchholzer bei mir zu Gast.
Er ist Gründungsmitglied des Tarot e.V., Autor, Tarot-Berater, Dozent; mentor und Experte für Tarot, traditionelle Orakel-/Wahrsagekarten und das Tiroler Zahlenrad
Und darüber sprechen wir:
-
Über seine Anfänge mit Tarot und Kartenlegen
-
Warum er sich nicht tiefer mit Kabbala und Legen mit Skatkarten beschäftigt und warum das auch nicht zwingend erfoderlich ist, um Tarot sich zu erschliessen
-
Seine Lieblingsdecks
-
Mit welcher Karte er noch nach Jahrzehnten hadert
-
Wie wichtig es ist, sich die Karten anzuschauen, statt nur in Büchern die Bedeutungen nachzulesen
-
Warum er kritisch dazu steht, sich die Karten selbst zu legen
-
Seine (früheren) Routinen mit den Karten und warum Tagesroutinen im Moment keine Priorität hat
-
Was das Tiroler Zahlenrad ist und wie man es einsetzen kann )
-
Dass man keine Angst vor den Karten zu haben braucht, sondern sie als wohlgesonnene Freunde betrachten sollte
-
und noch sehr viel mehr
Shownotes:
Manche sind der Meinung, dass du dir selbst nicht die Karten legen kannst oder sollst, aber ich teile diese Meinung absolut nicht.
Wenn du dir selbst die Karten legst, ist es ein Schritt hin zu deiner Seele, deinem Innersten.
Du lernst dich selbst besser kennen, hast eine Auszeit mit dir selbst, gewinnst Klarheit, verbindest dich mit deiner Intuition und nutzt die Karten als Spiegel, um Entscheidungen zu treffen.
Meine Tipps dazu:
-
Schaffe eine angenehme Umgebung
-
Formuliere eine klare Frage
-
Erde und zentriere dich
-
Wähle das passende Deck
-
Verwende eine passende Legung
-
Verbinde dich mit den Karten
-
Interpretiere die Karten
-
Schreibe deine Deutung auf
-
Reflektiere deine Legung
-
Sei geduldig und liebevoll zu dir selbst
Shownotes:
Wie du weisst, verwende ich meine Karten dazu, Möglichkeiten aufzuzeigen, neue Wege zu entdecken, zu wachsen, zu planen und um mit meiner Seele und dem Universum in Kontakt zu treten.
Das geht natürlich deutlich weiter als das, was viele Menschen denken. Daher möchte ich dir heute erzählen, was ich von den Tarot-Karten gelernt habe:
-
Selbsterkenntnis
-
Klarheit
-
Förderung der Intuition
-
Achtsamkeit
-
Kreative Lösungsfindung
Shownotes:
Was kannst du – eine gute Frage, denn oft vergessen wir, was wir alles können. Gerade Frauen sind da wirklich gut darin, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen und sich klein zu machen. Ich nehme mich da nicht aus und daher finde ich die Blogparade von Sara und Anja prima. Sie hat mir bewusst gemacht, was ich alles kann und du lernst mich besser kennen.
Wenn du Lust hast, auch mitzumachen – bis zum 31.05.2023 kannst du dabei sein.
Ich verrate dir in dieser Epsiode,
-
was ich kann und liebe,
-
was ich kann und liebe, aber zu selten mache,
-
was ich kann, aber nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört,
-
was ich gerne können würde und
-
was ich gerade lerne
So lernst du mich wieder ein wenig besser kennen. 🧡
Shownotes:
Ich möchte dir zeigen, welche Möglichkeiten du hast, mit den Karten zu arbeiten und verrate dir meine Lieblings-Routinen. Lass dich davon inspirieren und bring so neuen Schwung in deinen Umgang mit den Karten.
Meine Tipps kannst du übrigens auf unterschiedliche Kartendecks anwenden, nicht nur Tarot:
-
Tageskarte ziehen
-
Legung mit 2 oder 3 Karten
-
Karte zum Monatsstart ziehen
-
Karte zu Voll-/Neumond oder zu den Sonnenfesten ziehen
-
Kontakt zu einem neuen Deck aufbauen
-
Meditieren mit Karten
-
Vision Board mit Karten
Shownotes: